Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für alle Verträge zwischen Oliver Kronhardt, Kronwebdesign (nachfolgend „Auftragnehmer") und dem Auftraggeber über die Erstellung von Websites, Webapplikationen und damit zusammenhängenden Dienstleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Auftragsausführung erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Nachträgliche Änderungen des Leistungsinhalts bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
Der Auftragnehmer schuldet die Erstellung der vereinbarten Leistung nach dem aktuellen Stand der Technik. Eine bestimmte Beschaffenheit wird nur dann geschuldet, wenn diese ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
Soweit nicht anders vereinbart, umfasst der Leistungsumfang:
Der Auftraggeber verpflichtet sich zur aktiven Mitarbeit und Unterstützung bei der Durchführung des Projekts. Dies umfasst insbesondere:
Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht oder nicht rechtzeitig nach, verlängern sich vereinbarte Fristen entsprechend. Zusätzliche Kosten, die durch verzögerte Mitwirkung entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Die Vergütung richtet sich nach der individuellen Vereinbarung im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Sofern nicht anders vereinbart, gilt folgende Zahlungsweise:
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber nach vollständiger Bezahlung der Vergütung ein nicht-exklusives, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den erstellten Leistungen ein.
Der Auftraggeber darf die erstellten Arbeiten nur für den vereinbarten Zweck nutzen. Eine Weitergabe an Dritte oder eine anderweitige kommerzielle Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, das Projekt zu Referenzzwecken zu verwenden und auf seiner Website sowie in Portfolios zu präsentieren.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die erstellte Website zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Sach- und Rechtsmängeln ist.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme. Bei berechtigten Mängelrügen wird der Auftragnehmer nach seiner Wahl den Mangel beseitigen oder eine mangelfreie Leistung erbringen (Nacherfüllung).
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Mängel, die auf unsachgemäße Behandlung, Änderungen oder Reparaturen durch den Auftraggeber oder Dritte zurückzuführen sind.
Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Für sonstige Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften einzuhalten.
Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Im Falle der Kündigung durch den Auftraggeber ohne wichtigen Grund hat der Auftragnehmer Anspruch auf Vergütung der bis dahin erbrachten Leistungen sowie auf eine angemessene Entschädigung für entgangene Gewinne.
Wartungsarbeiten und Support-Leistungen nach Abnahme der Website sind nicht Gegenstand dieser AGB und können gesondert vereinbart werden.
Der Auftragnehmer empfiehlt den Abschluss eines Wartungsvertrags zur Sicherstellung der technischen Aktualität und Sicherheit der Website.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: Januar 2025
Kontakt:
Oliver Kronhardt, Kronwebdesign
Langenend 20, 27729 Hambergen
E-Mail: kontakt@kronwebdesign.de
Telefon: 01734832277